Wenn es darum geht, einen eigenen Wikipedia-Artikel zu verfassen, kommen viele Fragen auf – insbesondere, ob es erlaubt ist, seine eigene Wikipedia-Seite zu schreiben. In diesem Beitrag erklären wir, warum das Verfassen eines eigenen Wikipedia-Artikels problematisch sein kann und wie Sie Interessenkonflikte vermeiden können.
Warum sollte ich meine eigene Wikipedia-Seite nicht schreiben?
Wikipedia verfolgt klare Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass Artikel neutral, objektiv und verlässlich sind. Wenn Sie Ihre eigene Wikipedia-Seite verfassen, besteht die Gefahr, dass der Artikel nicht diesen Anforderungen entspricht. Dies kann zu Interessenkonflikten führen, da Sie möglicherweise Ihre eigene Geschichte verzerren oder unabsichtlich werbende Inhalte einfließen lassen. Wikipedia möchte, dass die Artikel von unabhängigen Autoren erstellt werden, um sicherzustellen, dass sie neutral und ausgewogen sind.
Wichtige Wikipedia-Richtlinien:
- Neutralität: Alle Artikel sollten neutral und objektiv geschrieben sein, ohne persönliche Interessen zu fördern.
- Verlässliche Quellen: Die Informationen müssen aus verlässlichen und unabhängigen Quellen stammen.
Was sind Interessenkonflikte und warum sind sie problematisch?
Ein Interessenkonflikt entsteht, wenn eine Person oder Organisation ein persönliches Interesse an der Darstellung von Informationen hat, die die Objektivität und Genauigkeit beeinträchtigen könnten. Wenn Sie Ihre eigene Wikipedia-Seite schreiben, besteht die Gefahr, dass Sie unbeabsichtigt einen Interessenkonflikt erzeugen, da Sie möglicherweise Ihre Leistungen und Erfolge in einem zu positiven Licht darstellen.
Beispiel für einen Interessenkonflikt: Stellen Sie sich vor, Sie sind Unternehmer und schreiben den Wikipedia-Artikel für Ihr Unternehmen. Es könnte schwierig sein, objektiv zu bleiben, wenn es darum geht, Schwächen oder Herausforderungen zu beschreiben. Wikipedia möchte jedoch, dass alle relevanten Aspekte – sowohl positive als auch negative – sachlich und ausgeglichen dargestellt werden.
Was passiert, wenn ich trotzdem meinen eigenen Artikel schreibe?
Das Schreiben Ihrer eigenen Wikipedia-Seite kann nicht nur zu Interessenkonflikten führen, sondern auch gegen die Wikipedia-Richtlinien verstoßen. Wenn Wikipedia-Redakteure feststellen, dass der Artikel von der betroffenen Person selbst verfasst wurde und daher möglicherweise nicht neutral ist, könnte der Artikel gelöscht oder überarbeitet werden. In manchen Fällen kann dies sogar zu einem sogenannten „Autoren-Sperre“ führen, was bedeutet, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, Änderungen an Wikipedia-Artikeln vorzunehmen.
Risiken beim Schreiben des eigenen Wikipedia-Artikels:
- Verstoß gegen die Wikipedia-Richtlinien: Ein nicht-neutraler Artikel kann gelöscht oder bearbeitet werden.
- Reputationsschäden: Wenn die Wikipedia-Community feststellt, dass Sie Ihre Seite selbst bearbeitet haben, kann dies Ihr Ansehen schädigen.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Wikipedia-Artikel objektiv bleibt?
Anstatt den Artikel selbst zu schreiben, gibt es andere Möglichkeiten, sicherzustellen, dass Ihr Wikipedia-Eintrag objektiv und neutral bleibt:
- Unabhängige Dritte einbeziehen: Es ist ratsam, jemanden, der mit den Wikipedia-Richtlinien vertraut ist, zu bitten, den Artikel zu verfassen. Eine unabhängige Person kann den Artikel objektiv und ohne persönliche Vorurteile schreiben.
- Zuverlässige Quellen nutzen: Stellen Sie sicher, dass alle Informationen in Ihrem Artikel auf verlässlichen und unabhängigen Quellen basieren. Dies könnte durch Zeitungsartikel, wissenschaftliche Publikationen oder Interviews mit Experten geschehen.
- Neutraler Ton: Wenn Sie Änderungen an einem bestehenden Artikel vornehmen, sollten Sie darauf achten, dass der Ton neutral und sachlich bleibt. Vermeiden Sie es, Werbung oder persönliche Meinungen einzufügen.
- Artikelüberprüfung durch die Community: Lassen Sie den Artikel von anderen Wikipedia-Nutzern überprüfen, bevor er endgültig veröffentlicht wird. Die Wikipedia-Community ist bekannt dafür, Artikel auf ihre Neutralität und Qualität hin zu überprüfen.
Best Practices:
- Nutzen Sie externe Experten oder professionelle Wikipedia-Autoren.
- Verwenden Sie zuverlässige Quellen und vermeiden Sie Eigenwerbung.
- Achten Sie darauf, dass der Artikel objektiv und ausgewogen ist.
Was, wenn ich trotzdem Änderungen vornehmen möchte?
Wenn Sie Änderungen an Ihrem eigenen Wikipedia-Artikel vornehmen möchten, ist es wichtig, dass Sie dies in einer transparenten und objektiven Weise tun. Wenn der Artikel bereits existiert, können Sie ihn in Übereinstimmung mit den Wikipedia-Richtlinien bearbeiten. Dabei sollten Sie sicherstellen, dass alle hinzugefügten Informationen durch zuverlässige Quellen belegt sind und keine werbenden oder einseitigen Inhalte enthalten.
️ Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob eine Änderung neutral genug ist, können Sie sich an erfahrene Wikipedia-Autoren oder ein professionelles Wiki-Service-Team wenden, das Ihnen hilft, die gewünschten Anpassungen korrekt umzusetzen.
Fazit:
Das Verfassen eines eigenen Wikipedia-Artikels kann zu Interessenkonflikten führen und gegen die strengen Wikipedia-Richtlinien verstoßen. Um sicherzustellen, dass Ihr Artikel objektiv und neutral bleibt, ist es ratsam, den Artikel von einer unabhängigen Person erstellen zu lassen und sich auf verlässliche Quellen zu stützen. Durch eine transparente und sachliche Darstellung können Sie die Qualität und Glaubwürdigkeit Ihres Wikipedia-Artikels sichern und mögliche Probleme vermeiden. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es immer eine gute Idee, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Sprechen Sie einfach mit uns. Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten einer Eintragung in Wikipedia.Wikipedia Relevanz Check
Hier ist es direkt möglich einen Wikipedia Relevanz Check durchzuführen.