Neutral und objektiv Die richtige Sprache für Wikipedia-Einträge Neutral und objektiv Die richtige Sprache für Wikipedia-Einträge

Neutral und objektiv: Die richtige Sprache für Wikipedia-Einträge

Um diese Werte zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Artikel eine bestimmte Sprach- und Schreibweise einhalten. Die richtige Sprache für Wikipedia-Einträge ist daher von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Informationen klar, sachlich und unparteiisch dargestellt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die richtigen sprachlichen Mittel einsetzen, um auf Wikipedia erfolgreich und korrekt zu schreiben.

Was bedeutet „neutral“ und „objektiv“ auf Wikipedia?

Bevor wir uns mit der richtigen Sprache befassen, ist es wichtig zu verstehen, was „neutral“ und „objektiv“ auf Wikipedia eigentlich bedeuten. Die Wikipedia-Community verfolgt zwei grundlegende Prinzipien: Neutralität und Verifizierbarkeit.

  • Neutralität bedeutet, dass alle Informationen in einem Wikipedia-Artikel ohne persönliche Meinungen, Bewertungen oder Vorurteile präsentiert werden müssen. Der Artikel sollte alle relevanten Perspektiven darstellen, ohne eine bestimmte Sichtweise zu bevorzugen.
  • Objektivität bedeutet, dass die Informationen klar und ohne emotional gefärbte Ausdrücke dargestellt werden. Es geht darum, Fakten zu präsentieren, ohne die Lesenden in eine bestimmte Richtung zu lenken.

Beide Prinzipien sind eng miteinander verbunden und zielen darauf ab, Wikipedia zu einer vertrauenswürdigen Quelle für verlässliche Informationen zu machen.

Warum ist die richtige Sprache wichtig?

Die Sprache spielt eine zentrale Rolle dabei, wie Informationen wahrgenommen werden. Wenn ein Wikipedia-Artikel eine voreingenommene oder wertende Sprache verwendet, könnte dies den Eindruck erwecken, dass der Artikel nicht objektiv ist. Dies könnte dazu führen, dass die Lesenden den Artikel als unzuverlässig oder parteiisch wahrnehmen.

Ein weiteres Risiko ist, dass die Wikipedia-Community solche Artikel schnell überprüft und gegebenenfalls bearbeitet oder sogar entfernt. Deshalb ist es wichtig, die richtige Sprache zu verwenden, um die Qualität und Integrität des Artikels zu sichern und den Wikipedia-Richtlinien zu entsprechen.

Die richtige Sprache: Tipps und Best Practices

  1. Vermeiden Sie subjektive Ausdrücke Subjektive oder wertende Begriffe wie „großartig“, „wundervoll“, „schrecklich“ oder „unschlagbar“ sollten vermieden werden. Stattdessen sollten Sie sich auf objektive Fakten konzentrieren. Wenn beispielsweise die Leistung einer Person oder einer Firma beschrieben wird, sollten Sie neutrale Begriffe verwenden, die auf überprüfbaren Daten basieren.

    Beispiel:

    • Subjektiv: „Der Musiker ist ein außergewöhnliches Talent und hat die Musikwelt revolutioniert.“
    • Neutral: „Der Musiker hat mehrere Alben veröffentlicht und zahlreiche Auszeichnungen erhalten.“
  2. Verwenden Sie passive Formulierungen Die Verwendung passiver Konstruktionen kann dazu beitragen, dass der Text objektiver klingt. Anstatt zu schreiben, dass jemand etwas getan hat, kann die passive Form den Fokus auf die Handlung oder das Ergebnis legen.

    Beispiel:

    • Aktiv: „Die Firma hat das Produkt im Jahr 2020 auf den Markt gebracht.“
    • Passiv: „Das Produkt wurde im Jahr 2020 auf den Markt gebracht.“
  3. Präsentieren Sie mehrere Perspektiven Wenn ein Thema mehrere Sichtweisen oder Meinungen beinhaltet, ist es wichtig, diese alle zu präsentieren. Ein ausgewogenes und neutrales Wikipedia-Artikel stellt verschiedene Perspektiven dar, ohne eine zu bevorzugen.

    Beispiel:

    • Einseitig: „Die Kritiker sind der Meinung, dass das Produkt schlecht ist.“
    • Neutral: „Das Produkt wurde von einigen Kritikern negativ bewertet, während andere es positiv beurteilten.“
  4. Vermeiden Sie übertriebene Superlative Übertreibungen wie „beste“, „größte“ oder „einzigartig“ können einen Artikel subjektiv und unprofessionell wirken lassen. Stattdessen sollten Sie präzise und verifizierbare Informationen verwenden, die die Aussage unterstützen.

    Beispiel:

    • Übertrieben: „Das Unternehmen ist das größte und erfolgreichste der Welt.“
    • Neutral: „Das Unternehmen gehört zu den größten Anbietern in der Branche.“
  5. Nutzen Sie verlässliche Quellen Wikipedia erfordert, dass alle Informationen aus verlässlichen und überprüfbaren Quellen stammen. Diese Quellen sollten in den Artikel eingebaut werden, um die Aussagen zu stützen. Dadurch wird der Artikel nicht nur objektiver, sondern auch glaubwürdiger.

    Beispiel:

    • „Der Musiker erhielt den renommierten Musikpreis X“ – Diese Information wird durch eine Quelle aus einer anerkannten Musikzeitschrift oder einer offiziellen Website gestützt.
  6. Vermeiden Sie „Wir“-Formulierungen Es ist wichtig, in einem Wikipedia-Artikel die Perspektive des Autors zu vermeiden. Aussagen wie „Wir wissen, dass…“ oder „Unser Unternehmen bietet…“ sollten nicht verwendet werden. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die von vielen verschiedenen Autoren bearbeitet wird, und daher sollte der Artikel so neutral wie möglich sein.

    Beispiel:

    • Subjektiv: „Wir bieten Ihnen den besten Service auf dem Markt.“
    • Neutral: „Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich X an.“

Die Herausforderung der Balance

Die Herausforderung bei der Erstellung von Wikipedia-Artikeln liegt oft darin, eine Balance zwischen Informationsgehalt und Neutralität zu finden. Es ist wichtig, dass die Sprache sachlich bleibt, aber auch ausreichend Detail bietet, um das Thema verständlich und informativ zu erklären. Die beste Herangehensweise ist es, immer den Wikipedia-Richtlinien zu folgen und sich auf objektive Fakten zu stützen.

Fazit

Die richtige Sprache auf Wikipedia ist ein entscheidender Faktor, um die Neutralität und Objektivität eines Artikels zu gewährleisten. Indem Sie subjektive Bewertungen vermeiden, verschiedene Perspektiven einbeziehen und verlässliche Quellen verwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihr Artikel den hohen Standards der Wikipedia-Community entspricht. Nur durch die Einhaltung dieser Sprachregeln können Wikipedia-Artikel die gewünschte Glaubwürdigkeit und Autorität erreichen.

Sprechen Sie einfach mit uns. Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten einer Eintragung in Wikipedia.

Wikipedia Relevanz Check

Hier ist es direkt möglich einen Wikipedia Relevanz Check durchzuführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert