Verifizierbarkeit auf Wikipedia So finden Sie die besten Quellen Verifizierbarkeit auf Wikipedia So finden Sie die besten Quellen

Verifizierbarkeit auf Wikipedia: So finden Sie die besten Quellen

Eine der zentralen Anforderungen an Wikipedia-Artikel ist, dass alle Informationen aus verlässlichen und überprüfbaren Quellen stammen. Doch was genau bedeutet Verifizierbarkeit auf Wikipedia, und wie finden Sie die besten Quellen für Ihre Beiträge? In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die richtigen Quellen für Wikipedia-Artikel finden und wie Sie sicherstellen, dass Ihre Informationen den strengen Anforderungen der Plattform entsprechen.

Was bedeutet Verifizierbarkeit auf Wikipedia?

Verifizierbarkeit bedeutet, dass jede Information in einem Wikipedia-Artikel mit einer verlässlichen, externen Quelle belegt werden muss. Wikipedia ist keine Plattform für Originalforschung oder persönliche Meinungen. Stattdessen müssen alle Informationen aus bereits veröffentlichten und überprüfbaren Quellen stammen, die für den Leser nachvollziehbar sind.

Die Wikipedia-Community und die Administratoren überprüfen regelmäßig, ob die Quellenangaben korrekt sind. Wenn Informationen ohne ausreichende Quellen belegt sind, werden sie möglicherweise entfernt. Daher ist es entscheidend, dass Sie beim Erstellen oder Bearbeiten eines Artikels auf Wikipedia auf die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Quellen achten.

Warum sind verlässliche Quellen so wichtig?

Verlässliche Quellen sind die Grundlage für die Glaubwürdigkeit eines Wikipedia-Artikels. Wenn eine Information nicht durch eine zuverlässige Quelle belegt werden kann, verliert der Artikel an Vertrauen und Qualität. Darüber hinaus trägt die Verwendung unzuverlässiger Quellen dazu bei, dass Wikipedia als Enzyklopädie in Verruf geraten könnte.

Zudem schützt die Verwendung verlässlicher Quellen vor Manipulationen. Indem nur überprüfbare Quellen zugelassen werden, wird sichergestellt, dass die Informationen in den Artikeln objektiv und neutral bleiben. Das Prinzip der Verifizierbarkeit ist also ein entscheidender Bestandteil des Neutralitätsprinzips, das auf Wikipedia herrscht.

Welche Quellen gelten als verlässlich?

Um eine Information auf Wikipedia als verifiziert zu betrachten, muss sie aus einer Quelle stammen, die von der Wikipedia-Community als zuverlässig angesehen wird. Hier sind einige Quellen, die in der Regel als verlässlich gelten:

  • Wissenschaftliche Publikationen: Fachzeitschriften, Konferenzbeiträge, wissenschaftliche Bücher und Dissertationen sind in der Regel die zuverlässigsten Quellen, da sie auf peer-reviewed Forschung basieren.
  • Anerkannte Nachrichtenorganisationen: Große und etablierte Nachrichtenorganisationen wie die „New York Times“, „BBC“, „Der Spiegel“ oder „Die Zeit“ bieten gut recherchierte und verlässliche Informationen.
  • Offizielle Dokumente: Regierungspublikationen, Berichte von internationalen Organisationen oder offizielle Statistiken sind ebenfalls zuverlässige Quellen.
  • Bücher von anerkannten Autoren: Wenn ein Buch von einem anerkannten Experten in einem bestimmten Fachgebiet geschrieben wurde, ist es oft eine gute Quelle für Wikipedia-Artikel.
  • Websites von Universitäten oder anerkannten Forschungseinrichtungen: Webseiten von Universitäten oder wissenschaftlichen Institutionen bieten oft verlässliche und überprüfbare Informationen zu verschiedenen Themen.

Welche Quellen sind nicht verlässlich?

Nicht alle Quellen sind für Wikipedia geeignet. Es gibt bestimmte Arten von Quellen, die in der Regel nicht als verlässlich gelten:

  • Blogs und persönliche Webseiten: Diese Quellen sind in der Regel subjektiv und nicht immer überprüfbar. Sie sind daher nur in Ausnahmefällen geeignet.
  • Selbstveröffentlichungen und Eigenwerbung: Inhalte, die von Einzelpersonen oder Unternehmen ohne externe Kontrolle veröffentlicht werden, sind nicht geeignet. Dies gilt auch für Pressetexte und Unternehmenswebsites.
  • Soziale Medien: Informationen aus sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook gelten in der Regel nicht als verlässlich, da sie unkontrolliert und nicht überprüfbar sind.
  • Wikipedia selbst: Wikipedia ist eine sekundäre Quelle und kann nicht als Referenz für Wikipedia-Artikel verwendet werden. Alle Informationen müssen durch externe Quellen belegt werden.

Wie finden Sie die besten Quellen für Wikipedia-Artikel?

Die Suche nach guten Quellen für einen Wikipedia-Artikel erfordert Geduld und Sorgfalt. Hier sind einige Strategien, um die besten Quellen zu finden:

  1. Verwenden Sie wissenschaftliche Datenbanken: Viele Universitäten und Forschungsinstitute bieten Zugriff auf wissenschaftliche Datenbanken wie Google Scholar, JSTOR oder PubMed. Diese Datenbanken enthalten eine Fülle von peer-reviewed Artikeln und wissenschaftlichen Arbeiten, die für Wikipedia-Artikeln verwendet werden können.
  2. Recherchieren Sie in anerkannten Bibliotheken: Bibliotheken bieten Zugang zu vielen wissenschaftlichen Büchern und Zeitschriften, die verlässliche Quellen darstellen. Viele Bibliotheken haben auch Online-Datenbanken, die Sie für Ihre Recherche nutzen können.
  3. Durchsuchen Sie Online-Enzyklopädien und Fachportale: Es gibt viele spezialisierte Enzyklopädien und Websites, die auf bestimmten Themengebieten basieren, z. B. medizinische Enzyklopädien oder Kunstportale. Diese Quellen bieten oft gut recherchierte und zuverlässige Informationen.
  4. Überprüfen Sie Zitate in Fachartikeln: Eine gute Methode, um weitere Quellen zu finden, ist die Überprüfung der Quellen, die in bereits veröffentlichten wissenschaftlichen oder journalistischen Artikeln zitiert werden. Wenn ein Artikel viele verlässliche Quellen zitiert, können diese auch für Ihre Recherche nützlich sein.
  5. Verwenden Sie Zitationswerkzeuge: Zitationsdatenbanken wie Zotero oder EndNote helfen Ihnen dabei, Ihre Quellen zu organisieren und sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Quellen korrekt zitieren.

Zusammenfassung

Die Verifizierbarkeit ist eine der wichtigsten Anforderungen auf Wikipedia. Alle Informationen müssen durch verlässliche und überprüfbare Quellen belegt werden, um die Qualität und Glaubwürdigkeit der Artikel zu gewährleisten. Indem Sie sich auf wissenschaftliche Publikationen, etablierte Nachrichtenorganisationen und offizielle Dokumente stützen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Informationen den Wikipedia-Standards entsprechen. Vermeiden Sie es, unzuverlässige Quellen wie Blogs oder soziale Medien zu verwenden, und konzentrieren Sie sich darauf, Informationen aus anerkannten und verlässlichen Quellen zu beziehen. Durch sorgfältige Recherche und den verantwortungsbewussten Umgang mit Quellen tragen Sie dazu bei, Wikipedia als verlässliche und objektive Wissensquelle zu erhalten.

Sprechen Sie einfach mit uns. Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten einer Eintragung in Wikipedia.

Wikipedia Relevanz Check

Hier ist es direkt möglich einen Wikipedia Relevanz Check durchzuführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert