Kunstgeschichte trifft Wikipedia. Über die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften. Kunstgeschichte trifft Wikipedia. Über die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften.

Kunstgeschichte trifft Wikipedia. Über die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften.

Die Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia (kuwiki) ist eine Initiative, die Kunstgeschichte und Wikipedia enger zusammenbringt. Ihr Ziel: Wikipedia als Wissensspeicher, Arbeitsinstrument und Medium der Wissenskommunikation in der kunstwissenschaftlichen Praxis zu verankern und die Zahl sowie Qualität einschlägiger Artikel spürbar zu erhöhen.

Entstanden aus einer Session zu digitalen Strategien in der Kunstgeschichte arbeiten seitdem Kunsthistoriker:innen und Wikipedianer:innen zusammen von Studierenden über Postdocs bis hin zu Professor:innen und langjährigen Autor:innen.

Trägerschaft & Partnerschaften

kuwiki wird u. a. von Ulmer Verein, Deutschem Verband für Kunstgeschichte und dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte unterstützt. Ergänzend wirkt die Wikimeisterei in der Zusammenarbeit mit: als Brückenbauerin zwischen Fachcommunity und Wikimedia-Projekten, mit Workshops, methodischer Beratung und digitaler
Infrastruktur für kollaboratives Schreiben.

Schwerpunkte & Ziele

  • Ausbau, Pflege und Qualitätssteigerung kunstwissenschaftlicher Wikipedia-Artikel
  • Vernetzung von Wissenschaft, Ehrenamt und interessierter Öffentlichkeit
  • Teilen von Recherchekompetenzen und Terminologie, kollegiales Lernen
  • Entwicklung praxistauglicher Leitfäden und Formate für Artikelarbeit
  • Förderung des Einsatzes von Wikipedia in Lehre, Kunstvermittlung und Denkmalpflege

Leuchtturmprojekte

Living Handbook

Das Living Handbook bietet konkrete Empfehlungen für Aufbau, Terminologie und Belegpraxis kunstwissenschaftlicher Artikel. Es wurde auf Fachtagungen vorgestellt und ausgezeichnet ein Meilenstein für qualitätsgesicherte, zugleich zugängliche Fachinhalte in der Wikipedia.

Wikipedia in der universitären Lehre

Dozierende integrieren Wikipedia in Seminare: Studierende erarbeiten Artikel, reflektieren Quellenkritik und üben verständliches Schreiben für eine breite Öffentlichkeit. Die Wikimeisterei begleitet mit Workshop-Formaten und Tools für nachhaltige Zusammenarbeit.

„kuwiki loves Monuments“

In Anknüpfung an Wiki Loves Monuments ruft kuwiki Kolleg:innen aus Museen, Universitäten und der Denkmalpflege zum Mitmachen auf, bietet Sprechstunden und stärkt die Qualität bildgestützter Beiträge.

Formate & Community

Regelmäßige Online-Treffen (z. B. via BigBlueButton) sowie die Reihe
tips&tools bündeln Know-how rund um Wikipedia, Wikidata und Wikimedia Commons. Die Kommunikation läuft zusätzlich über Mailinglisten und Chat-Kanäle. Neueinsteiger:innen sind ausdrücklich willkommen.

„Kollaboration ist der Kern: Fachwissen trifft Community-Erfahrung zugunsten besserer, verlässlicher Inhalte.“

Warum das wichtig ist

kuwiki zeigt, wie Fachwissenschaft, Community und fördernde Initiativen wie die Wikimeisterei gemeinsam das kulturelle Erbe digital sichtbarer und verlässlicher machen. Die Initiative schlägt eine Brücke zwischen akademischer Forschung und Öffentlichkeit offen, kollaborativ und
nachhaltig.


Mitmachen? Interessiert an Austausch, Workshops oder gemeinsamer Artikelarbeit? Schreiben Sie uns und werden Sie Teil der kuwiki-Community.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert