Gelöschter Wikipedia-Artikel Gelöschter Wikipedia-Artikel

Gelöschter Wikipedia-Artikel – Was nun? Strategien für eine zweite Chance.

Ein gelöschter Wikipedia-Artikel kann frustrierend sein – doch das bedeutet nicht, dass Ihr Thema für immer ausgeschlossen ist. Mit der richtigen Strategie kann ein Artikel überarbeitet und erneut veröffentlicht werden. Hier erfahren Sie, warum Wikipedia-Einträge gelöscht werden und wie Sie eine zweite Chance optimal nutzen.

Warum wurde der Wikipedia-Artikel gelöscht?

Wikipedia hat strenge Regeln für neue Einträge. Häufige Gründe für die Löschung sind:

  • Fehlende Relevanz: Das Thema erfüllt nicht die Wikipedia-Relevanzkriterien.
  • Unzureichende Quellen: Es fehlen unabhängige, seriöse Belege.
  • Werblicher Schreibstil: Der Artikel wirkt wie eine PR-Maßnahme.
  • Interessenkonflikt: Der Beitrag wurde von einer betroffenen Person oder einem Unternehmen selbst geschrieben.

Erste Schritte nach der Löschung

  1. Löschdiskussion prüfen: In der Wikipedia-Historie sehen Sie, warum Ihr Artikel gelöscht wurde. Daraus lassen sich wichtige Verbesserungspunkte ableiten.
  2. Relevanz nachweisen: Suchen Sie nach unabhängigen Berichterstattungen in renommierten Medien oder Fachpublikationen.
  3. Neutralen Schreibstil verwenden: Entfernen Sie werbliche Formulierungen und schreiben Sie den Artikel sachlich und objektiv.

Strategien für eine erfolgreiche Neuanlage

  • Wikipedia-Entwurf nutzen: Arbeiten Sie im Entwurfsmodus, bevor der Artikel öffentlich wird.
  • Erfahrene Wikipedia-Autoren einbinden: Eine professionelle Unterstützung kann helfen, Fehler zu vermeiden.
  • Relevanzkriterien erfüllen: Recherchieren Sie, welche Wikipedia-Standards für ähnliche Themen gelten.

Eine Löschung bedeutet nicht das Ende – mit einer soliden Vorbereitung kann Ihr Wikipedia-Artikel eine zweite Chance bekommen. Achten Sie auf Relevanz, seriöse Quellen und einen neutralen Stil, um langfristig in Wikipedia bestehen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert